Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

Diözesanarchiv Graz-Seckau

Das Archiv der Diözese Graz-Seckau verwahrt die Akten und Urkunden des Bistums und des Bischöflichen Ordinariats. Die Bestände reichen vom 13. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Eine wichtige zusätzliche Aufgabe ist die Übernahme in Treuhandverwahrung historischer Archiv- und Matrikenbestände aus steirischen Pfarren und deren Erschließung und Bewertung. Derzeit befinden sich die Altmatriken aus 288 und die Pfarrarchive aus 234 der 388 steirischen Pfarren in den Depots des Diözesanarchivs. Dem Diözesanarchiv angeschlossen ist die Diözesanbibliothek mit über 40.000 Büchern, die zum überwiegenden Teil aus der Zeit vor 1900 stammen. Archiv und Bibliothek stehen der diözesanen Verwaltung und der wissenschaftlichen Forschung zur Verfügung.

Urkundensammlung

Die Urkundensammlung des Diözesanarchivs Graz-Seckau setzt sich aus zwei Reihen zusammen: Aus den Bistumsurkunden (= Urkundenreihe I, 1220–1960) und aus den Pfarrurkunden (= Urkundenreihe II, 1202–1913). Die bis inkl. 1650 digitalisierten Bistumsurkunden (275 von 358 Stück) sind Teil des Bestandes Bistumsarchiv und stammen somit aus dem Eigentum der Bischöfe von (Graz-)Seckau. Aussteller dieser Urkunden, die jeweils den Bischof von Seckau als Empfänger haben, sind neben Päpsten, römischen Kaisern, deutschen Königen und den Salzburger Erzbischöfen auch viele andere geistliche und weltliche Adelige aus der Steiermark. Die bis inkl. 1600 digitalisierten Pfarrurkunden (607 von 1153) entstammen dem Bestand Ordinariatsarchiv/Pfarrakten und haben als Urkundenempfänger stets steirische Pfarren.

Kontakt

Projektleiter
Vizerektor für Forschung und Nachwuchsförderung
Univ.-Prof. Dr.phil. Peter Scherrer
Web:http://rektorat.uni-graz.at/de/das-rektorat/vizerektor-scherrer/

Kontakt

Projektkoordination
Zentrum für Informationsmodellierung - Austrian Centre for Digital Humanities
Mag. Elisabeth Steiner M.A. Telefon:+43 (0)316 380 - 8009

Web:informationsmodellierung.uni-graz.at

Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:

Ende dieses Seitenbereichs.