Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

Universitätsarchiv

Das Universitätsarchiv verwahrt eine Sammlung aller relevanter Dokumente zur Geschichte der Universität Graz, die zumindest vom späten 18. Jahrhundert an als weitgehend vollständig angesehen werden kann.   

 

Von diesem Gesamtbestand stellt es in einem ersten Schritt all jene Dokumente, die im Zusammenhang mit dem Studienabschluss an der philosophischen Fakultät von 1872 an üblicherweise entstanden sind, für jede/n einzelne/n Absolventen/in zur Verfügung. Neben der bis um 1900 handgeschriebenen Dissertation umfasst dies alle mit dem Erwerb des Doktorats verbundenen Dokumente, nämlich die Gutachten der Professoren, das Protokoll der Rigorosen einschließlich der Beurteilungen, das Promotionsprotokoll, den Lebenslauf des Absolventen und ein Dublette der Promotionsurkunde. – So entsteht ein einzigartiger empirischer Befund, der Antworten auf Fragestellungen hinsichtlich wesentlicher Aspekte der wissenschaftlichen Forschung gibt.

 

Darüber hinaus stellt das Archiv die Matrikel der Universität seit ihrer Gründung im Jahre 1585 bis in das späte 18. Jahrhundert und darüber hinaus die Absolventen des medizinisch-chirurgischen Studiums bis 1863 zur Verfügung. Diese Sammlung stellt die Basis für Untersuchungen zu Fragen der studentischen Migration und für die Erforschung intellektueller Netzwerke dar.

 

Ferner werden Quellen zur Illustration intellektueller Netzwerke bis zu Beginn des 20. Jahrhunderts bereitgestellt. Namentlich sind dies u.a. die Korrespondenz um den schwedischen Physikochemiker Svante Arrhenius, der maßgeblich bei der Umsetzung der Nobelstiftung beteiligt war, die Briefe des zu seiner Zeit weltberühmten Physiologen Alexander Rollett und die Edition der Dokumente des Begründers der Orientalistik Joseph Freiherr von Hammer-Purgstall. Schließlich wird die Edition der Gründungsurkunde der Universität ebenso einfließen wie eine Dokumentation zu den Anfängen der Fotografie als Hilfsmittel in der Wissenschaft ab der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Dieses zuletzt genannte Vorhaben geht von den Archivbeständen aus und wird darüber hinaus in Zusammenarbeit mit dem Joanneum erweitert.

 

Zum Universitätsarchiv

Kontakt

Projektleiter
Vizerektor für Forschung und Nachwuchsförderung
Univ.-Prof. Dr.phil. Peter Scherrer
Web:http://rektorat.uni-graz.at/de/das-rektorat/vizerektor-scherrer/

Kontakt

Projektkoordination
Zentrum für Informationsmodellierung - Austrian Centre for Digital Humanities
Mag. Elisabeth Steiner M.A. Telefon:+43 (0)316 380 - 8009

Web:informationsmodellierung.uni-graz.at

Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:

Ende dieses Seitenbereichs.